Wichtig!!!!!!! Fahrzeugdokumente:
Für die Einreise nach Kroatien braucht man den
Führerschein, Fahrzeugschein und die "Grüne Versicherungskarte"
für das Fahrzeug.
Die geltenden Zollvorschriften der Republik Kroatien entsprechen
denen der EG-Länder.
Ausländische Währungen können ein- und ausgeführt werden; Ein-
und Ausfuhr der einheimischen Währung bis
zu 15 000 Kuna.
Alle wertvollen Gegenstände, die über den Rahmen des normalen Reisegepäcks hinausgehen, sollten an der Grenze deklariert werden.
Mercedes
Die Welt von heute hat viel zu bieten, aber sie fordert auch
viel: Das gilt für die Menschen wie für ihre Autos. Wer nicht
flexibel, Neuem nicht aufgeschlossen ist, der fällt zurück. Und
so haben auch die Personenwagen ihre klassischen Vorbilder
längst hinter sich gelassen. Die wandelbaren Zwecke bestimmen
die Konzepte, und was vielen Wünschen passgenau entsprechen
kann, hat die besten Chancen am Markt. Mercedes-Benz hat sich
konsequent, besonders mit der
Mercedes E Klasse, darauf eingestellt. Neben die
Limousinen, die traditionell das Markenbild bestimmen, sind neue
Karosserieformen für neue Ansprüche gerückt. Was aber nicht
bedeuten muß, das die Mercedes Gebrauchtwagen Ihren Ansprüchen
nicht gerecht werden. Denn Mobilität bedeutet mehr als
Beweglichkeit. Die fahrbaren Räume müssen nicht nur Menschen und
Gepäck transportieren können, sondern auch Lebensweisen und
Lebensgefühle.
Für die große Fahrt mit viel Raum, hoher Bequemlichkeit und
souveräner Fahrleistung hatte Mercedes-Benz schon 2002 eine
Vision, die vor knapp einem Jahr im Grand Sports Tourer konkrete
Formen gewann. Schon als Mercedes Erlkönig war zu erkennen,
dieses Auto muß gebaut werden. Als mächtiger Reisewagen mit
üppigem Platz für Insassen und Ladegut war er vor allem Amerika
mit seinen riesigen Entfernungen zugedacht. Jetzt, zur Mondial
de l’Automobile in Paris, ist diese Studie zu einer auf
europäische Verhältnisse zugeschnitten Variante weiterentwickelt
worden. Der Grand Sports Tourer „Vision R“, ein immer noch
stattliches Auto, ist der unmittelbare Vorbote der künftigen
R-Klasse. Dabei hat der Buchstabe durchaus den Symbolwert, der
sich aus der Nachbarschaft im Alphabet ergibt: Der
Mercedes E - Klasse ist die neue Kategorie nach
Größe und Wertigkeit sehr nahe; ihre Variabilität und ihre sechs
Sitze machen den Unterschied.
Der in Paris gezeigte Grand Sports Tourer „Vision R“ bündelt die
Vorteile von Limousine, Kombi, Van und SUV. Die große Heckklappe
eröffnet Zulademöglichkeiten, die je nach Besatzung – die Sitze
der zweiten und dritten Reihe lassen sich einzeln klappen und
versenken _ von gut bis luxuriös reichen. Kaum ein Gepäckstück
oder Sportgerät, das da nicht mitgenommen werden könnte. Das
Design jedoch hält gebührend Abstand von allen
Nutzfahrzeug-Assoziationen. Der Karosseriekörper ist kraftvoll
gegliedert, konkave und konvexe Flächen werden durch markante
Kanten getrennt, der gepfeilte Bug nimmt die Keilform vorweg,
die den Wagen in der Seitenansicht ebenso sportlich beschwingt
wie das deutlich gewölbte Dach. Die 21-Zoll-Räder füllen mühelos
die stark betonten Radhäuser, und auch die Scheinwerfer -
Bi-Xenon hinter Klarglas – und Rückleuchten fügen sich elegant
in die Skulptur der Karosserie. Hier eröffnet sich ein neuer
Schwerpunkt für die Mercedes Tuner, die diese Herausforderung,
eben diesen PKW durch Mercedes Tuning weiter aufzubauen,
gerne annehmen.
Sie zeigt sich in Paris zudem in ganz neuem Silberglanz: Ein
innovativer, bald serienreifer Metallic-Lack mit mikrofeinen
Pigmenten betont die Konturen und Schattenwürfe des Blechs so
plastisch, wie man es bisher noch nicht kannte.
Die „Vision R“ bescheidet sich zwar mit einem knappen
Viertelmeter weniger Radstand als die US- Studie. Doch auf fast
drei Metern zwischen Vorder- und Hinterachse reist es ersten
Blick in den Innenraum: Die Maße von Sitzabstand, Kopfhöhe und
Schulterbreite sichern ein überaus komfortables Unterkommen.
Viel Licht und helle Farben tragen zum Wohlgefühl ebenso bei wie
die großflächigen Lederbezogenen Holzeinlagen bringen eine
elegante Note ein, während das Armaturenbrett mit zum Fahrer hin
gedrehten Analoginstrumenten und dem Farbdisplay des COMAND-
Systems alle Anforderungen an Funktionalität erfüllt. Wer hinten
mitreist, den erwartet elektronischer Zeitvertreib mit den
Flachbildschirmen, die an der Rückseite der vorderen Kopfstützen
eingebaut werden können.
Die für Amerika gedachte Studie präsentierte als Antrieb eine
Kombination von Diesel- und Elektromotor mit perfekter
Umweltfreundlichkeit. Solche Hybriden könnte ein Teil der
Zukunft gehören. Die „Vision R“ steht dagegen schon ganz in der
Gegenwart. Ihr Auftritt bedeutet nämlich zugleich die Premiere
eines Dreiliter- Dieselmotors in V-Form, der die jetzigen
Sechszylinder in Reihenbauweise ablösen wird. Die Mercedes Test für dieses
Triebwerk sind schon abgeschlossen.Das hochmoderne CDI-
Triebwerk mit Common- Rail- Direkteinspritzung und variablem
Turbolader leistet 160 kW (218 PS) und erreicht schon bei 1.800
Umdrehungen je Minute sein höchstes Drehmoment von 510
Newtonmetern.
Mit dieser Urgewalt ist die „Vision R“ zu überlegenen
Fahrleitungen fähig. Das unlängst von Mercedes- Benz eingeführte
Siebengang- Automatikgetriebe 7G-TRONIC garantiert dabei eine
optimale Nutzung der Motorkräfte und der Treibstoff- Energie:
Weniger als neun Liter je 100 Kilometer genügen im Durchschnitt.
Und natürlich erfüllt der Debütant die Abgasnorm Euro 4 und
sorgt dank eines wartungsfreien Partikelfilters für zeitgemäße
Sauberkeit. Der anspruchsvollen Motorisierung ist das Fahrwerk
zweifellos gewachsen. Permanenter Allradantrieb und die
elektronische Traktionsregelung 4ETS werden – wie schon in der
Studie Amerika – allen Straßenverhältnissen und Wetterlagen
gerecht. Und das muss nicht mit Komfortnachteilen erkauft
werden:
Das bewährte Luftferderungs- System AIRMATIC, die schon in der
Mercedes E Klasse zum tragen kommt, trägt die Insassen selbst
über die schlimmsten Fahrbahnverwerfungen unbeschadet hinweg und
sorgt zugleich für ausreichende Bodenfreiheit bei voller
Beladung. Die passive Sicherheit – Gurte, Airbags,
Karosseriestruktur – ist auf dem Mercedes S Klasse typischen
hohen Niveau. So gehen Fahrfreunde und Sicherheit Hand in Hand.
Wer erinnert sich noch: 3-D war einmal das Kürzel für die
optische Eroberung der dritten Dimension. Mercedes- Benz hat die
Buchstaben jetzt neu interpretiert: DDD steht für Dimensionen,
Design und Dynamik – Felder, auf denen man mit der „Vision R“ zu
überzeugenden Lösungen gefunden hat. Für die maßgeschneiderte
Mobilität von morgen.
Quelle: Mercedes 04-2004
Autor: J. Klostermann v. wupdes.de
Limousinenservice
Was Besonderes zur Hochzeitfeier geplant? Nutzen Sie die Gelegenheit und buchen Sie einen Limousinenservice. Die Braut/Bräutigam wird von charmanten und gut geschulten Chauffeuren, an die gewünschten Plätze gefahren. So einen Tag mit einer perfekten Hochzeit und einer Limousine vergisst man nie.